Dunja Baltensweiler | Die Wirtschaftsfrau
digital-generation_gewinner_digitaler-wandel

Wie Sie als Frau als Gewinnerin aus dem digitalen Wandel hervorgehen

Ein Innovations-Lab oder zumindest eine digitale Unit – darauf können grosse Konzerne heute kaum noch verzichten. Die Startup-Branche boomt – auch hier in der Schweiz steigt die Zahl der Investitionen in innovative Firmen an und die Arbeits- und Unternehmenskulturen der Firmen ändern sich grundlegend.
membersonly_generationen-im-wandel_anette-stade

Anette Stade: Generationen im Wandel

Im Interview spricht Anette Stade über das Projekt GrossmütterRevolution und darüber, wie sich das Bild der Grossmutter im Laufe der Zeit verändert hat.
digital-generation_firmen-uebergabe

The Next Generation – so klappt die Unternehmens­nachfolge

Die grösste Herausforderung in Familienunternehmen besteht in der erfolgreichen Übergabe des Unternehmens an die nächste Generation. Kaum ein Fall gleicht hier dem anderen. Verschiedenste Aspekte spielen eine Rolle, für die es massgeschneiderte Lösungen benötigt. Wie kann die Übergabe so gestaltet werden, dass es nicht zum „Clash of Generations“ kommt?

Das Rheintaler Wirtschaftsforum – das Original

Das Rheintaler Wirtschaftsforum (Wifo) vom 19. Januar 2018 in Widnau/St.Gallen wird die 24. Ausgabe dieser Veranstaltung sein und ist damit eine der ältesten Wirtschaftstagungen in dieser Form. Das 24. Wifo trägt den Titel „Werte, Wettbewerb, Wohlstand – was uns und unsere Wirtschaft aus- und erfolgreich macht“.

Was bedeutet eigentlich… Feminismus?

Feminismus ist ein Oberbegriff für geistige und gesellschaftliche Strömungen und soziale Bewegungen, die auf der kritischen Analyse der Geschlechterordnung (männlich / weiblich) basiert. Der Begriff erfasst somit alle Strebungen und Massnahmen für Gleichberechtigung wie auch die Selbstbestimmung der Frauen. Feministen versuchen, diese Ziele mithilfe von entsprechenden Massnahmen umzusetzen.
employerbranding

Employer-Branding: Wirkung und Potenzial

Die Forderung nach „mehr Frauen“ im Kader, in der IT und überhaupt in der Arbeitswelt ertönt von allen Seiten. Die Personalverantwortlichen sind sich bewusst, dass Frauen eine interessante Zielgruppe sind, um diese als Arbeitnehmerinnen zu gewinnen. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Einerseits der Fachkräftemangel als auch die Erfahrungen, dass diverse Teams besser performen als heterogene Teams.
Personalberatung

Personalberatung – warum Sie auf die weibliche Perspektive nicht verzichten sollten

So manche Frau fühlt sich in Bewer-bungsgesprächen mit männlichen Headhuntern unwohl, nicht wirklich ernst genommen oder sie muss sich spitze Bemerkungen anhören. Auch Komplimente können zur heiklen Sache werden. Der Diskurs der aktuellen #metoo-Debatte ist deshalb nur ein Aspekt, warum die Zusammenarbeit mit weiblichen Personalberatern eine weitsichtige Entscheidung sein kann.
interkulturelle_kompetenzen

Interkulturelle Kompetenzen: Fettnäpfchen müssen nicht sein!

Die Zusammenarbeit mit Partnern weltweit wird immer normaler, dass Mitarbeitende mindestens zwei Jahre im Ausland gearbeitet haben, zur Voraussetzung. Die Globalisierung ist Programm – auch bei mittelständischen Unternehmen. Doch wer sich hier professionell aufstellen will, sollte auf die Förderung interkultureller Kompetenz nicht verzichten.
diversity_aufwaena

Diversity: Aufwände, die sich lohnen

Die Ergebnisse einer aktuellen McKinsey-Studie sind mehr als ein-deutig und lassen sich in eine einfache Formel pressen: Je diverser, desto erfolgreicher.

Events April – Juli 2018

Es finden in der Schweiz immer wieder spannende Events statt – ideal fürs Networking! Organisiert werden die hier vorgestellten Events unter anderem vom Verband Wirtschaftsfrauen Schweiz und der Schweizer Kader Organisation (SKO).
MH Jubiläumstour

Auftreten mit Herz

Speakerin. Über was sprechen Sie? Über den Auftritt. Über Körpersprache, Rhetorik und über den gesamten Lebensauftritt. Einerseits geht es um das Technische, darum, wie man die Stimme, einsetzen soll.
adult-cheerful-collaboration

Weniger tun – mehr erreichen

Was uns Frauen als Stärke nachgesagt wird, ist auch eine grosse Schwäche: Multitasking. Damit verbrauchen wir nicht nur viel Energie, wir verpassen auch manche Chance, uns, wie unsere männlichen Kollegen, karrieretechnisch besser zu positionieren. Wenn immer nur wir das Wasser der Kaffeemaschine auffüllen - unsere Energie und unseren Fokus (auch) für Unwichtiges einsetzen, dann bleibt dies leider nicht unbeachtet.
zonta

Arbeit statt Sozialamt

ZONTA ist eine der weltweit führenden Service-Organisation berufstätiger Frauen. Seit 100 Jahren unterstützen und fördern die Mitglieder Frauen auf der ganzen Welt, engagieren sich für deren Rechte und arbeiten aktiv sowohl bei Projekten auf lokaler Ebene als auch bei Programmen von UNICEF, UNO und UNPFA mit.
adult-cheerful-collaboration

Konflikte im Verwaltungsrat: Chance und Gefahr

Konflikte und Spannungen können Gold wert sein, weil sie zu neuen Lösungen führen. Wenn die Situation jedoch in eine negative Dynamik kippt, kann die Handlungsfähigkeit akut bedroht sein.
drink-iphone-laptop

Erzählen Sie Geschichten!

Jedes Unternehmen wünscht sich, positive Berichterstattung über sich in den Medien zu sehen. Das gilt für grosse Firmen wie auch für Menschen, die sich gerade erst selbstständig gemacht haben, gleichermassen. Für letztere ist es hingegen oftmals sehr schwer, in den Medien zu landen, ohne etwas dafür zu bezahlen.
Frauen_Teritaren

Mehr Frauen mit einem tertiären Abschluss – was sagt uns das?

Der Anteil der Frauen, die mit einem Hochschulabschluss abschliessen, ist gemäss Bundesamt für Statistik in den letzten vier Jahrzehnten markant von 14% auf 40% angestiegen (Quelle BFS 2017). Die erhobenen Zahlen belegen, dass sich die moderne Frau in der Bildung und im Berufsleben emanzipiert hat.
FRAUENJOBS.CH
ABONNIEREN