Anina Kunz | Die Wirtschaftsfrau
Portrait von Doris Fiala

Doris Fiala: Frau und Digitalisierung – Chance oder Gefahr?

Frau Fiala, Sie haben im Jahre 2000 Ihre eigene Firma gegründet und kommen von daher mit aktuellen Themen wie auch der Digitalisierung in Kontakt. Zudem sind Sie kürzlich zur Parteipräsidentin der FDP Frauen Schweiz gewählt worden. Ist die Digitalisierung auch in der Politik ein wichtiges Thema? Inwiefern?
Menschen beim Ausarbeiten von Konzepten

Führung 2.0: Stellen Sie Sich erfolgreich auf das neue Arbeiten ein

Mit dem neuen Zeitalter und der Digitalisierung erscheinen auch wieder neue Generationen auf der Bildfläche. Die Generation Y hat den digitalen Wandel von klein auf miterlebt und hat dementsprechend auch eine ganz andere Sicht auf die jüngsten Entwicklungen als die anderen Generationen.
Portrait von Isabelle Thommen

Isabelle Thommen: Führung: Mann und Frau im Vergleich

Sie sind bei der BP (Switzerland) in Zug für Human Resources und Corporate Communications verantwortlich. Wie hat sich das ergeben? Vor 16 Jahren begann ich im Teilzeitpensum als Kommunikationsmanagerin. Ich erhielt die Chance, ad interim zusätzlich eine internationale Rolle in Grossbritannien zu übernehmen, anschliessend war ich in der Schweiz auch für die Human Resources verantwortlich. Seit 14 Jahren habe ich zwei Hüte auf: Kommunikation und HR.
members-only_fuehrung-digital_weilbliche-fuehrungskraefte

Weibliche Führungskräfte – und Vorurteile

Das Thema Führung ist und bleibt ein Dauerbrenner in der Businesswelt. Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es dazu zahlreiche Seminare, Studiengänge, Coaches und Trainer, die sich auf dieses Thema spezialisieren. Und beim Buchhändler Ex Libris finden sich fast 2‘000 Bücher zu diesem Thema.
Abstrakte Darstellung von weissen und schwarzen Würfeln.

Kontext der digitalen Transformation

Führung in Zeiten der digitalen Transformation neu definiert! Die Veränderung ist eine konstante Grösse auch im Lebenszyklus eines jeden Unternehmens. Die digitale Transformation erfasst alle Bereiche der Organisation, der Technologie und des Umfelds (Markt), teilweise disruptiv und beschleunigend. Die digitale Transformation umschreibt den fortlaufenden Veränderungsprozess, verursacht die neuen technologischen Entwicklungen.

Modular aufgebautes Führungstraining

Das Training richtet sich an Frauen in Führungspositionen und ist speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Als Führungskräfte stehen sie im Spannungsfeld hoher Erwartungen der Unternehmensleitung. Sie müssen das richtige Mass an Delegation und Kontrolle finden, Mitarbeitende konstant zu Höchstleistungen führen und dabei als Frau authentisch bleiben.

Events Juli – September 2017

In den nächsten Monaten finden in der Schweiz verschiedene spannende Events statt. Organisiert werden die hier vorgestellten Anlässe vom Verband Wirtschaftsfrauen Schweiz oder von der Schweizer Kader Organisation (SKO).
Zwei Büroangestellte im Gespräch

Optimierung der Gender Diversity – ein langer Weg

Die Steigerung des Frauenanteils in Unternehmen und im öffentlichen Sektor ist keine feministische Ideologie, sondern ein für unsere Arbeitswelt bzw. unsere Gesellschaft allgemein anerkanntes Ziel. Schaut man auf die Ergebnisse des aktuellen schillingreport 2017, so sieht man, wo wir uns heute auf diesem Weg befinden.

Digital Leader: Was braucht man dazu?

Die Digitalisierung verlangt nach einer neuen Definition des Begriffs Führung. Sie hat die Arbeitswelt sowie die Erwartungen der Mitarbeitenden an die heutigen Führungskräfte enorm verändert. Bei der neuen Führungslogik im digitalen Zeitalter liegt der Fokus nicht mehr auf der Führungsperson selber und den verschiedenen Hierarchiestufen, sondern auf dem gesamten Netzwerk, in welchem die Führungspersonen tätig sind.

Oberstes Ziel: Führungspositionen, Quote, Unternehmensziele?

Die Schweiz hat in Bezug auf den Frauenanteil im Management und vor allem im Topkader immer noch einen beachtlichen Aufholbedarf. Es gibt viele Arbeitnehmende, deren Ziel es ist, einmal in eine Führungsposition zu kommen. Mit Aussicht auf eine leitende Position lassen sich viele Mitarbeitende zu Höchstleistungen motivieren.

The future is female!

Frauen haben beste Voraussetzungen, auf dem Weg in die vernetzte Zukunft ganz vorne mit dabei zu sein. Dessen ist sich Florian Wieser, Founder und Partner von The Relevent Collective sicher. Deshalb hat er gemeinsam mit seinem Team ThePurpose.Academy gestartet.
members-only_digital-generation_DigitalisierungKMU

Digitalisierung verändert alle KMU – aber nicht gleich

Die Digitalisierung ist in aller Munde. Gleichzeitig besteht insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen eine grosse Unsicherheit, worauf sie sich beim Thema Digitalisierung fokussieren sollen, denn die Digitalisierung führt zwar in allen Branchen zu Veränderungen, aber in unterschiedlichem Ausmass und in ganz verschiedenen Geschwindigkeiten.
abindenverwaltungsrat

Ab in den Verwaltungsrat

Warum Diversität in allen Dimensionen von Vorteil sein kann. Ein Verwaltungsrat wird vor allem in Krisenzeiten auf die Probe gestellt, deshalb ist es sinnvoll, dass sich die Firmen breit auf ihr Gremium abstützen können. Es ist daher wichtig, dass das Gremium über die verschiedensten Kenntnisse und Erfahrungen verfügt.

Events Oktober 2017 – Januar 2018

In den nächsten Monaten finden in der Schweiz verschiedene spannende Events statt. Organisiert werden die hier vorgestellten Anlässe unter anderem vom Verband Wirtschaftsfrauen Schweiz und von der Schweizer Kader Organisation (SKO).
Frauen_in_der_Chefetage

Frauen in der Chefetage

Kratzbürstig, harsch, fast männlich – in diese Schublade werden erfolgreiche Frauen, die es in die Führungsetage geschafft oder ihr eigenes Unternehmen gegründet haben, häufig gesteckt. Anders kommt man in der Karriereleiter ja nicht nach oben – man muss als Frau in der Geschäftswelt oftmals versuchen, ein besserer Mann zu sein. Das ist völliger Unsinn und zum Glück wissen wir Frauen das auch.
Frauen_bei_der_Stellenbewerbung_memberyonly

Frauen bei der Stellenbewerbung

Verhalten sich Frauen bei der Bewerbung anders als Männer? Gibt es geschlechterspezifische Unterschiede beim Vorstellungsgespräch? Falls ja, entsprechen diese nur Vorurteilen oder veralteten Rollenverständnissen? Als Mann bin ich mir bewusst, dass man bei diesen Fragen leicht in die Klischeefalle tappen kann. Trotzdem wage ich mich an dieses Thema heran.
generation_in_der_kommunikation_membersonly

Silvia Schneider-Klimesch: Generationen in der Kommunikation

Oft sind diese Frauen auch Mütter – notabene mit entsprechend hoher Belastung. Die häuslichen Aufgaben und die Erziehung der Kinder sind zwar zunehmend auf beide Eltern verteilt, noch aber liegt der Hauptanteil bei den Müttern. Ich hoffe auf mehr Teilzeitarbeit in anspruchsvollen Jobs und auf ein grösseres Angebot an bezahlbaren Kindertagesstätten. Dies wäre hilfreich für die Planung der beruflichen Laufbahn.
unternehmenskultur

Unternehmenskultur: Was brauchen weibliche Führungskräfte?

In der Theorie schreiben sich viele Unternehmen auf die Fahne, verstärkt Frauen einstellen oder weibliche Führungskräfte heranziehen zu wollen. Doch in der Realität sieht es häufig anders aus: Die Chefetagen werden immer noch überwiegend von Männern regiert. Und wer kennt ihn nicht, den Mythos, dass Frauen sich ihren männlichen Kontrahenten anpassen müssen, wenn sie erfolgreich sein wollen?
nzz_netversity

NZZ Netversity 50/50

Der Star-Chirurg verschönert in seiner noblen Zürcher Klinik nämlich nicht nur Prominente aus Hollywood, sondern operiert während drei Monaten im Jahr in Kriegs- und Krisengebieten. Im Rahmen von humanitären Einsätzen für die UNO und das Rote Kreuz hilft er den Ärmsten der Welt und arbeitet über 18 Stunden pro Tag kostenlos.
FRAUENJOBS.CH
ABONNIEREN