- All
- 2018
- 2019
- 2020
- 2021
- 2022
- 2023
- 2024
- Ankündigungs-Ausgabe
- Arbeit und Gesellschaft
- Ausgaben
- Businesstag
- Digital & Generation
- Finanzen & Karriere
- Finanzen und Fakten
- Flughafenregion Zürich
- Führung & Digital
- Gefragt
- Gehört
- Generation & Kompetenz
- Geplant
- Gesagt
- Geschichte und Wissen
- Gesehen
- Gesucht
- Gesundheit und Kultur
- Jooble
- Karriere & Media
- Kompetenz & Kultur
- Konkurrenz & Wirtschaft
- Kultur & Konkurrenz
- Media & Workspace
- Medienpartner
- Nachhaltigkeit und Trends
- Netversity
- Netzwerkpartner
- News
- OBT
- Partner
- Partner
- Partnerart
- Rubriken
- SAP
- Seabrand
- SKO
- Sponsored Content
- Startseite_Slider
- Startseite_Slider_1
- Startseite_Slider_2
- Startseite_Slider_3
- Swiss Economic Forum
- Universität St. Gallen
- Unternehmerinnen Event
- Videointerview
- Videointerview Angela Matthes
- VRMandat.com
- Weiterbildungen
- WIFO
- Wirtschaft & Finanzen
- Wirtschaft und Politik
- Wirtschaftsfrauen Schweiz
- Workspace & Zusammenarbeit

Jedes Unternehmen wünscht sich, positive Berichterstattung über sich in den Medien zu sehen. Das gilt für grosse Firmen wie auch für Menschen, die sich gerade erst selbstständig gemacht haben, gleichermassen. Für letztere ist es hingegen oftmals sehr schwer, in den Medien zu landen, ohne etwas dafür zu bezahlen.

Der Anteil der Frauen, die mit einem Hochschulabschluss abschliessen, ist gemäss Bundesamt für Statistik in den letzten vier Jahrzehnten markant von 14% auf 40% angestiegen (Quelle BFS 2017). Die erhobenen Zahlen belegen, dass sich die moderne Frau in der Bildung und im Berufsleben emanzipiert hat.


Gemäss der neuesten Studie des Bundesamts für Statistik vom 06. Februar 2020 zum Thema Qualität der Beschäftigung in der Schweiz 2008-2018 ist die Gleichbehandlung der Geschlechter immer noch nicht erreicht. Allerdings befindet sich diese auf einem guten Weg, wie die folgenden Indikatoren zeigen.



